Gold und Silber im Ausland lagern?

Gold richtig kaufen, Sicher Geld anlegen

Auch wenn gerne damit geworben wird: Sind Edelmetalle wie Gold und Silber im Ausland tatsächlich besser aufgehoben? Warum Deutschland für Goldsparer und -anleger eine sehr gute Lösung ist:


Die Versprechen der Tresorgold-Anbieter

Gleich mehrere Anbieter werben damit, Gold, Silber und Diamanten kostengünstig im Ausland zu verwahren. Die eingelagerten Edelmetalle bleiben dabei zu jeder Zeit im Besitz des Eigentümers – auch bei einer Insolvenz des Anbieters. Aber sind Edelmetalle wie Gold und Silber im Ausland tatsächlich besser aufgehoben?

Die Vorteile des sogenannten „Tresorgolds“ scheinen auf der Hand zu liegen: Wer Wahre Werte im Ausland einlagert, umschifft innerhalb Deutschlands und der EU gesetzliche Restriktionen. Wer – aus welchen Gründen auch immer – ein staatliches Goldverbot befürchtet, könnte eine Lagerung im Ausland als eine mögliche Option ansehen.

Doch was bei den vollmundigen Versprechen der Anbieter meist übersehen wird: In den allermeisten Fällen sind die Gold- und Silberersparnisse in Deutschland ungleich besser aufgehoben.

Das spricht für die Lagerung in Deutschland

Gleich mehrere Gründe sprechen dafür, die edlen Reserven im Land zu lassen:

  • Vermeidung der Mehrwertsteuer
    Ob Mehrwertsteuer anfällt, ist keine Frage des Lagerortes, sondern vielmehr der Anerkennung als Zolllager, manchmal auch als „Zollfreilager“ bezeichnet, durch die zuständige Zollbehörde. Auch wenn es in Deutschland schwieriger sein mag, ein Zolllager genehmigt zu bekommen, so ist damit für die Kunden ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt verknüpft: Das zuständige Hauptzollamt kann jederzeit den Gesamtbestand prüfen – natürlich ohne jeglichen Zugriff auf die Kundendaten.
  • Exterritoriales Gebiet
    Ein Zollfrei-Lager ist eine ausgewiesene Lagerstätte auf exterritorialem Gebiet, wo Waren unverzollt und unversteuert zwischengelagert werden – egal in welchem Land es sich befindet.Auch in einem deutschen Zollfrei-Lager werden die hier eingelagerten Münzen, Barren oder Gebinde so behandelt, als wären sie nicht nach Deutschland eingeführt worden. Sie werden unversteuert und unverzollt vorübergehend oder dauerhaft sicher eingelagert.
    Das Hochsicherheits-Lager wird formaljuristisch als außerhalb des Wirtschaftsgebiets der Bundesrepublik Deutschland liegend angesehen, obwohl es sich räumlich auf deutschem Territorium befindet.
  •  Außerhalb des Bankensystems
    Sollte es dennoch zu einem „Goldverbot“ kommen, wäre noch zu prüfen, ob nicht auch der ausländische Goldbesitz verboten werden würde. Wie löchrig die Verschwiegenheitsbeteuerungen werden, wenn Staaten Druck ausüben, haben wir in der Vergangenheit häufig genug erlebt – von Datenklau ganz zu schweigen.
  • Hohe Sicherheit
    In so manchem Drittland ist es nicht nur um die Diebstahlsicherheit deutlich schlechter bestellt als in Deutschland. Auch mangelnder Versicherungsschutz und vor allem Beschlagnahmungen durch ausländische Behörden sind in vielen Fällen ein zusätzlicher Risikofaktor.
  • Niedrige Kosten
     Im Vergleich mit europäischen, aber auch außereuropäischen Anbietern sind die laufenden Kosten für die Einlagerung von Gold und weiteren Edelmetallen in Deutschland denkbar günstig.
  • Unkomplizierte und rasche Auslieferung
    Um als ultimative Absicherung zu taugen, müssen die eingelagerten Edelmetalle auch unkompliziert ausgeliefert werden können. Gerade das ist bei der Lagerung im Ausland jedoch nicht der Fall.
    Wie belastend die Einfuhr sein kann, hat sich in der Corona-Krise gezeigt, als Kunden ihr Silber aus einem Zolllager in der Schweiz nach Deutschland holen wollten.

Was besagt das Datenaustausch-Abkommen mit der Schweiz?

Das Datenaustausch-Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz trat am 1. Januar 2017 in Kraft. 

Zum Einen ermöglicht es Schweizer Banken und Finanzinstituten, Finanzinformationen von Bankkonten, Wertpapierdepots, Versicherungsverträgen und Investmentfonds von deutschen Steuerpflichtigen zu sammeln und diese Informationen dann automatisch an die deutsche Steuerbehörde weitergeben.
Umgekehrt erfolgt der Austausch von Informationen über Schweizer Steuerpflichtige in Deutschland. 

Immer mehr Investoren halten die Schweiz schon längst nicht mehr für den sicheren Hafen.
Selbst das einstmals hohe Ansehen der Schweizer Banken bröckelt gewaltig. Und das nicht erst seit der Pleite der größten Bank der Schweiz, der Credit Suisse (CS).
Es gäbe zum Finanzplatz Schweiz noch mehr zu sagen –  aber das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen.

Fazit: Die Lagerung in Old Germany ist meist die vorteilhafteste Option.

Gut zu wissen:
Im GranValora Sachwertdepot werden alle Edelmetalle und Sachwerte in einem hochsicheren ehemaligen Bunker in Frankfurt am Main gelagert – außerhalb des Bankensystems.

Dank Bruchstückeigentums können Investoren schon ab dem ersten Gramm von günstigen Großhandelspreisen profitieren.
Ein wertvoller Vorteil ist auch die Flexibilität: Im Bedarfsfall kannst du deine Wahren Werte natürlich jederzeit abholen oder ausliefern lassen.


Was macht ein Zollfreilager für Edelmetall-Investoren so attraktiv?

Sollten noch Fragen und Wünsche offen sein, melde dich
gerne teile ich meine langjährigen persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir.

Gerne kannst du mich auch kontaktieren, wenn du dein Sachwertdepot eröffnet hast!

PS: Es gibt gute Gründe für einen gewissen „Handbestand“ an Gold und Silber, der sozusagen „griffbereit“  zur Verfügung steht. 

Deine

Ingrid Elisabeth

Mrs. Happy Money

Das könnte dich auch interessieren:

Vergleich: Gold vs. Bitcoin als Wertspeicher?

Vergleich: Gold vs. Bitcoin als Wertspeicher?

Der Hype um Bitcoin & Co. als Ausweg vor gesetzgeberischen Einschnitten in die Privatsphäre und finanziellen Freiheitsbegrenzungen - kann BTC halten, was er verspricht? Dient die dezentrale Währung in dieser Zeit des tiefgreifenden Wandels im Finanzsystem...

Wird GOLD das neue Geld?

Wird GOLD das neue Geld?

Corona-Folgen, Krieg in der Ukraine, Wirtschafts-, Energie-, Finanz- und Währungskrise. -  Angesichts der uns überrollenden Ereignisse wirkt selbst der spannendste Thriller wie eine Einschlaf-Meditation. Könnte die Gold-gedeckte Währung der BRICS-Staaten...

Was ich als Finanz-(R)Evolutionärin bewirken will

Was ich als Finanz-(R)Evolutionärin bewirken will

Hast du dich jemals gefragt: Was ist meine ureigenste "Bestimmung" im Leben? Weshalb bin ich auf diese Erde gekommen - und was ist der Sinn meines Lebens? Als ich mich neulich auf die Inspiration von Judith Peters einließ, über meine "Bestimmung" zu schreiben - ahnte...

Sparen ist auch keine Lösung.

Sparen ist auch keine Lösung.

Bankenpleiten in USA und die Notübernahme der schweizerischen Credit Suisse (CS) durch die UBS wühlen die Finanzmärkte derzeit gewaltig auf. Das Drama lässt auch "Too big to fail"- Banken wie die Deutsche Bank (DB) und die Commerzbank wanken - die Ansteckungsgefahr...

Nur Bares ist Wahres

Nur Bares ist Wahres

"Bar oder mit Karte?" 💰 Wer hätte sich vor zwanzig Jahren vorstellen können, dass man an der Supermarktkasse mal seine Bankkarte oder sein Handy für wenige Sekunden auf ein Gerät legen kann, um den Einkauf zu bezahlen? Raubt uns die zunehmende Verbreitung des...

Kennst du schon meinen Ratgeber „Nachhaltig investieren“?

Hole dir „Ingrid’s ganzheitliche Finanztipps“ via E-Mail und erfahre mehr über sinnvolle Möglichkeiten, dein Geld einzusetzen und nachhaltig zu vermehren.

Nachhaltig Investieren – E-Book
Nachhaltig Investieren – E-Book

Freu dich drauf!

Nur noch ein Klick und der Ratgeber flattert gleich in dein E-Mail-Postfach.

An welche Adresse darf ich dir Ingrids Goldene Wohlstandstipps senden?

Datenschutzhinweis

Danke für Dein Interesse! Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte bestätige die E-Mail in deinem Postfach.