Wer wünscht sich als KapitalanlegerIn nicht, glaubhafte und vertrauenswürdige Hinweise zu bekommen, wo die Reise hingehen könnte am Finanzmarkt und in der Wirtschaft? Welche Branchen und Trends haben aussichtsreiche Chancen, sich erfolgreich zu entwickeln? Hier wird erfolgreich Geld anlegen leichtgemacht – mit dem Kondratieff-Zyklus bekommst du eine zuverlässige Orientierung für deine Investment-Entscheidungen.
Das findest du in diesem Artikel
Was bedeuten die Kondratieff-Zyklen?
Die von dem russischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai D. Kondratieff (* 1892, † 1938) im Jahre 1926 erstmalig beschriebenen Kondratieff-Zyklen stellen die etwa 50 bis 60 Jahre verlaufenden Veränderungen der Weltkonjunktur dar. Diese Theorie ermöglicht es, die gegenseitige Abhängigkeit der verschiedenen Gesellschaftsbereichen (Wissenschaft, Wirtschaft, Soziales, Moral, Religion) zu erkennen und eine zuverlässige Zukunftsorientierung zu gewinnen.
Am Beginn jedes langfristigen Wirtschaftsaufschwungs steht eine neue, umwälzende Technik, die tief greifende Veränderungen in der Wirtschaft bewirkt.
Die erste lange Welle von 1787 bis 1842 wurde durch die Erfindung der Dampfmaschine ausgelöst und war besonders durch die industrielle Revolution gekennzeichnet.
Die zweite lange Welle von 1843 bis 1894 war vor allem geprägt durch die Entwicklung der Eisenbahn und Dampfschifffahrt, aber auch den Ausbau des Bergbauwesens und die Erfindung der Telegrafie.
Die dritte lange Welle von 1895 bis etwa Ende der 1930er-Jahre war insbesondere gekennzeichnet durch die Elektrifizierung, den Verbrennungsmotor und das beginnende Zeitalter des Automobils sowie von Erfindungen im Bereich der Chemie.
Die sich anschließende vierte lange Welle von 1940 bis 1990 wurde besonders von der Entwicklung und dem Wachstum der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnik und der Kunststoffindustrie bestimmt.
Die fünfte lange Welle der Weltkonjunktur wurde durch die revolutionären Veränderungen in der Mikroelektronik, der Telekommunikationstechnik und der Biotechnologie ausgelöst.
Eine Übersicht über die bisherigen Kondratieff-Zyklen findest du HIER
Und was bestimmt unser Leben im 21. Jahrhundert?
Wir erleben derzeit gewaltige Umbrüche in der Wirtschaft, im Finanz- und im Gesundheitswesen.
Das moderne Leben stellt hohe Ansprüche an unsere Belastbarkeit, dem das heutige Gesundheitswesen nicht mehr gewachsen ist, weil es kein echtes Gesundheitswesen ist, sondern nur so bezeichnet wird.
Geld verdient man in diesem System nicht, indem man Menschen heilt, sondern indem man ihre Krankheitssymptome behandelt. Das führt zu immer mehr Störungen und Krankheiten, zu mehr chronischen Erkrankungen und zu ständig wachsenden Ausgaben für Diagnosen, Medikamenten, Therapien und Verwaltung.
Viele Menschen – auch ich – begannen schon vor Jahren, umzudenken und eigenverantwortlich nach tatsächlich gesundheitsfördernden Maßnahmen zu suchen. Sie sind auch bereit, für ihre Gesundheit tiefer in die eigene Tasche zu greifen. Gesundheit ist schließlich das höchste Gut – und unbezahlbar.
Obwohl – oder weil – ich seit mehr als 10 Jahren keine Arztpraxis mehr von innen mehr gesehen habe (außer die von meinem Zahnarzt 🙂 erfreue ich mich bester Gesundheit!
Die neue lange Welle der Weltwirtschaft
Seit der Jahrhundertwende befinden wir uns im sechsten Kondratieff-Zyklus: Ausgelöst und getragen vom Gesundheitswesen. Basisinnovationen sind psychosoziale Gesundheit und Biotechnologie.
Die Gesundheit ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts der wichtigste Motor für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung.
Die Länder, die sich auf diesen Zyklus früh ausgerichtet haben, konnten die tiefe Rezessionen in 2000-2003 und 2008-2008 am besten überwinden. So sind z. B. seit 2000 zwei Drittel der neuen Arbeitsplätze in den USA im Gesundheitssektor entstanden und Wachstumsgrenzen sind nicht erkennbar. Auch die gute Entwicklung in den deutschsprachigen Ländern ist auf den Ausbau des Gesundheitswesens zurückzuführen.
Quelle: Kondratieff.net
Die Innovationen im neu aufkommende Gesundheitssektor
(Nanotechnologie, optische Technologien, Robotik, künstliche Intelligenz, digitale I- und K-Technik, Neurotechnologien, Psychoinformatik)
Wachstumsbarrieren und Potenzial
Jedem neuen Kondratieffzyklus steht zunächst eine oder mehrere Barrieren entgegen und es braucht eine gewisse Zeit, bis sie überwunden wird und sein volles Potential entfalten kann.
Addiert man die Kosten, Verluste und Schäden, die weltweit durch Betrug, Diebstahl, Lügen, Sabotage, Drogen, Gewalt, Hacking, Cyber-Kriminalität, Krieg, Flüchtlingsströme, Klimawandel, Umweltzerstörung usw. entstehen, dann kommt man für das Jahr 2019 auf einen Betrag von 20.000 Milliarden (!) US-Dollar. Das war mehr als das Bruttoinlandsprodukt der USA.
Für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt stellt dieser Sektor die höchste Barriere dar, weil er die finanziellen Ressourcen entzieht, die für einen robusten und nachhaltigen wirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Umbau benötigt werden.
Und die soziale Unordnung wächst immer noch rascher als die reguläre Wirtschaft!
Das bedeutet: Innovationen werden behindert, die Produktivität bleibt niedrig, die Funktionsfähigkeit der sozialen Institutionen nimmt weiter ab, die Schulden nehmen weiter zu und die Gesamtentwicklung bleibt krisenanfällig.
Gesundheit als psychosoziale Therapie
Um die soziale Unordnung wirkungsvoll zu reduzieren genügt es nicht, neue Gesetze zu erlassen, mehr Polizisten einzustellen und noch mehr Gefängnisse zu bauen. Damit werden lediglich die Symptome behandelt.
Will man die soziale Unordnung wirkungsvoll bekämpfen, dann muss man beim Menschen und seinen Defiziten, Störungen und Krankheiten ansetzen.
Ein geistig gesunder Mensch nimmt keine Drogen, kann maßhalten, geht verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen um.
Ein seelisch gesunder Mensch betrügt nicht, ist nicht käuflich, ist wahrhaftig.
Ein sozial gesunder Mensch beutet andere Menschen nicht aus, raubt keine fremden Wohnungen aus, hat Gemeinschaftsgefühl.
Ein spirituell gesunder Mensch hat eine vertrauensvolle Beziehung zu Gott, tritt für Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden ein und verbreitet weder Hass noch Gewalt.
Ohne das Bemühen um eine Gesundung der Menschen, genauer: des Innenlebens der Menschen, wird es nicht gelingen, die soziale Unordnung nachhaltig abzubauen und die Wirtschaft auf ein zukunftsorientiertes Fundament zu stellen.
In seinem Buch Der sechste Kondratieff vertritt Leo A. Nefiodow die These, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und Volkswirtschaften in Zukunft zunehmend von ihrer Gesundheitskompetenz bestimmt sein wird.
Die große Chance des Bewusstseins
Gesundheit war schon immer für die Weiterentwicklung der Gesellschaft wichtig, weil sie die Produktivität auf allen Ebenen verbessert. Jetzt gilt es, das Bewusstsein dafür neu zu erwecken und die Chancen der Veränderung zu nutzen!
So wird erfolgreich Geld anlegen leichtgemacht – mit dem Kondratieff-Zyklus.
An dieser Entwicklung kannst du jetzt teilhaben und die Weichen für eine bessere, gesündere Welt stellen:
Ein Unternehmen am Puls der Neuen Zeit, das den Trend der Zukunft 2017 erkannte, die größte Indoor Cannabis-Produktion der Schweiz erschuf und zum Marktführer anwächst, ist Cannerald.
Holistische Gesundheit: Schau dir an, was möglich ist und beteilige dich am Gesundheitsmarkt der Zukunft!
Wichtig: Raum Papa mit Pflanzzeit Ende 2021 ist zu 90% ausverkauft!
Jetzt heißt es, schnell sein: Registrieren und Pflanzen kaufen:-)
https://cannergrow.com/r/HZT4S4
Du möchtest mehr Informationen und meine Erfahrung mit Cannerald?
Buche HIER Dein kostenloses persönliches 30-Minuten-Gespräch mit mir.